Dr. Caspari - Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurige

Lid­straffung

Oberlid­straffung


Eine Oberlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Erscheinungsbild der Oberlider zu verbessern. Dabei werden überschüssige Haut, Fett und möglicherweise auch Muskelgewebe entfernt, um ein jüngeres und frischeres Aussehen zu erzielen.


Ein wichtiger Aspekt ist, dass in einigen Fällen überschüssige Haut die Sicht einschränken kann. Durch die Straffung der Oberlider kann das Sichtfeld erweitert und Beschwerden wie Kopfschmerzen reduziert werden. Mit dem Alter können die Oberlider erschlaffen, was oft zu einem müden oder traurigen Ausdruck führt. Auch genetische Faktoren können zu ausgeprägten Hautfalten oder Fettansammlungen im Augenbereich führen.


Die Oberlidstraffung kann sowohl das ästhetische Erscheinungsbild als auch die Funktionalität der Augenlider verbessern. Es ist jedoch entscheidend, den Eingriff von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchführen zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Unterlid­straffung


Eine Unterlidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Erscheinungsbild der Unterlider zu verbessern. Mit zunehmendem Alter kann die Haut unter den Augen erschlaffen und Falten bilden, was oft zu einem müden oder weniger frischen Aussehen führt.


Der Eingriff entfernt überschüssige Haut und kann auch Fettpolster, die sich unter den Augen ansammeln, entfernen oder repositionieren. Dadurch wird nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verbessert, sondern es kann auch ein frischeres und jugendlicheres Aussehen erzielt werden.


Einige Patienten haben von Natur aus ausgeprägte Tränensäcke oder Falten unter den Augen, und in bestimmten Fällen kann überschüssige Haut sogar die Sicht beeinträchtigen. Eine Unterlidstraffung kann in solchen Fällen helfen, sowohl die Funktionalität als auch das Aussehen der Unterlider zu optimieren.


Browlift / Schläfenlift


Ein Schläfenlift, auch bekannt als temporales Facelifting oder Browlifting, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf anstrebt, die obere Gesichtshälfte, insbesondere die Schläfen- und Augenpartie, zu straffen und zu verjüngen. Mit zunehmendem Alter kann die Haut an Elastizität verlieren, was oft zu einem hängenden Erscheinungsbild führt.


Das Hauptziel des Schläfenlifts ist es, die abgesunkene Augenbrauenspitze wieder anzuheben. Dadurch wird der Druck auf das äußere Augenlid minimiert, was zu einem wachen wirkenden Blick führt. Zusätzlich kann der Eingriff helfen, feine Linien und Falten in der Stirn und um die Augen zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen zur Lidstraffung

Vor einem elektiven chirurgischen Eingriff empfehlen wir, etwa 2 Wochen vorher eine Blutuntersuchung und ein EKG durchführen zu lassen. Diese können Sie bei Ihrem Hausarzt oder in unserer Praxisklinik planen. Bitte verzichten Sie zudem 4 Wochen vor der OP auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin und reduzieren Sie den Konsum von Alkohol und Nikotin, um Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Eine Oberlidstraffung kann normalerweise unter Lokalanästhesie durchgeführt werden. Bei einer Kombination mit einer Unterlidstraffung oder einem Browlift empfehlen wir jedoch eine kurze Vollnarkose für optimalen Komfort.
Die Oberlidstraffung dauert etwa 45 Minuten. Sollte der Eingriff mit einer Unterlidstraffung oder einem Browlift kombiniert werden, verlängert sich die Dauer um weitere ca. 45 Minuten.
Nach dem Eingriff sollten Sie etwa 2-3 Stunden in unserer Praxis zur Beobachtung bleiben. Während dieser Zeit wird Ihnen eine spezielle Kühlmaske angelegt, um Schwellungen und Hämatome zu reduzieren. Bei einem Kombinationseingriff ist ein postoperativer Aufenthalt zu empfehlen.
Nach einer Lidstraffung ist es wichtig, die Augen zu schonen. Vermeiden Sie in den ersten Tagen die Nutzung von Smartphones, Lesen und Fernsehen. Aufrecht Schlafen und regelmäßig kühlen. Sport und Sauna sollten Sie für etwa 3-4 Wochen meiden. Die Fäden werden in der Regel nach 7 Tagen entfernt.
Die ersten Ergebnisse sind bereits unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar. Nach etwa 2-3 Wochen sind in der Regel Schwellungen und Hämatome abgeklungen. Übrig bleibt nur eine feine Narbe an den Lidern, die nach einigen Wochen kaum mehr sichtbar sein wird.
Nach dem Entfernen der Pflaster und Fäden sind die meisten Patienten schon nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig. Es ist jedoch empfehlenswert, sich in den ersten zwei Wochen körperlich zu schonen, um die Heilung zu unterstützen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch