Fettabsaugung (Liposuktion)
Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine bewährte Methode, um hartnäckige Fettdepots zu entfernen, die sich trotz intensiven Trainings und einer gesunden Ernährung nicht reduzieren lassen. Sie ist eine der häufigsten und effektivsten ästhetischen Operationen, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen zur Anwendung kommt. Besonders in Bereichen wie dem Bauch, der Taille, dem Rücken, den Oberschenkeln oder sogar dem Doppelkinn können störende Fettansammlungen gezielt behandelt werden.
Vorteile der Fettabsaugung:
- Zielgerichtete Entfernung von Fettdepots: Unabhängig von Diät oder Sport kann Fett in bestimmten Bereichen hartnäckig bleiben, insbesondere im Alter, wenn die Haut an Elastizität verliert. Die Fettabsaugung bietet hier eine effektive Lösung.
- Vielfältige Anwendungsgebiete: Neben den klassischen Bereichen wie Bauch und Oberschenkel kann die Fettabsaugung auch bei der Korrektur von männlicher Brust (Gynäkomastie) oder der Reduktion von Fettansammlungen im Halsbereich, wie einem Doppelkinn, helfen.
- Ästhetische Verbesserungen: Besonders bei kleineren Fettdepots, die an „falschen Stellen“ sitzen, liefert die Fettabsaugung ein harmonisches und ästhetisches Ergebnis, welches das Körperbild deutlich verbessert.

In der Praxis bei Dr. Caspari stehen verschiedene fortschrittliche Techniken zur Verfügung, wie die klassische Tumeszenz-Methode oder vibrationsassistierte Systeme, die den Eingriff noch präziser und effektiver gestalten. Auch der Transfer von Eigenfett wird zunehmend genutzt, um nicht nur Fett zu entfernen, sondern gleichzeitig an anderen Stellen im Körper, z. B. im Gesicht oder an den Brüsten, zu verwenden.
Die langjährige Erfahrung in der Fettabsaugung und Eigenfettbehandlung sowie die umfassende Nachsorge garantieren ein optimales Ergebnis. Durch moderne Verfahren und die persönliche Betreuung fühlt sich jeder Patient sicher und gut aufgehoben. Wenn Sie also auf der Suche nach einer effektiven Methode sind, um Ihre gewünschte Silhouette zu erreichen, sind Sie bei Dr. Caspari in den besten Händen!
Was muss vor dem Eingriff beachtet werden?
Es ist wichtig, dass Sie 14 Tage vor Ihrem Eingriff in unsere Praxis kommen, um ein EKG und eine Laboruntersuchung durchführen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie etwa 4 Wochen vor dem geplanten OP-Termin auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin verzichten sollten. Auch der Konsum von Alkohol und Nikotin sollte in dieser Zeit reduziert werden, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Vergessen Sie nicht, sich bereits im Voraus die verordneten Medikamente zu besorgen.
Wie läuft die Betäubung oder Narkose ab?
Der Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Verfahrens vollkommen entspannt und schmerzfrei sind. Dies ermöglicht dem Chirurgen, die besten Ergebnisse zu erzielen, während Sie sich in einem komfortablen Zustand befinden.
Dauer des Eingriffes?
Die Dauer des Eingriffs kann tatsächlich je nach Region, die abgesaugt werden soll, variieren. In der Regel hängt die Zeit auch von der Menge des Fettgewebes ab, das entfernt werden soll.
Aufenthalt in der Praxisklinik?
Anschließend verbringen Sie bis zu 24 Stunden in unserer Praxisklinik, wo Sie von unserem fachkundigen Team bestens betreut werden.
Nachbehandlung?
Nach einer Liposuction ist das Tragen eines Kompressionsmieders für 6 Wochen erforderlich. Während dieser Zeit sollten Sie sich körperlich schonen. Das eingelegte Fadenmaterial wird 14 Tage nach dem Eingriff entfernt. Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden.
Wann kann ich erste Ergebnisse sehen?
Die ersten Ergebnisse einer Liposuction sind sofort nach dem Eingriff sichtbar. Sobald die Schwellung und etwaige Blutergüsse abgeklungen sind, zeigt sich das endgültige Ergebnis in der Regel nach etwa 10-12 Monaten.
Wann bin ich wieder gesellschaftstauglich?
Nach einer Liposuction sind die Patienten in der Regel sofort gesellschaftsfähig, sollten sich jedoch in den ersten 14 Tagen konsequent schonen.

persönliche Beratung
Vereinbaren Sie hier einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Caspari:




