Ärmellose Kleider, Blusen und Tops sind im Sommer besonders beliebt, doch viele Frauen zögern, solche Kleidungsstücke zu tragen, da sie sich wegen schlaffer oder überschüssiger Haut an den Oberarmen unwohl fühlen. Mit dem Alter verliert das Bindegewebe an Elastizität, was dazu führt, dass die Haut an den Oberarmen erschlafft, selbst bei regelmäßigem Training. Auch eine starke Gewichtsreduktion kann zu herabhängender Haut führen. In vielen Fällen reichen gezieltes Training oder spezielle Hautcremes nicht aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Daher empfiehlt Dr. Caspari in seiner Praxisklinik in München häufig eine Oberarmstraffung.
Bei diesem Eingriff wird die überschüssige Haut am Oberarm entfernt, sodass die Arme wieder ein jugendliches und straffes Aussehen erhalten. So können Sie sich wieder selbstbewusst in ärmelloser Kleidung zeigen. Die Operation erfolgt in der Regel in Vollnarkose. Es wird empfohlen, nach dem Eingriff eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik zu bleiben.
Nach der Oberarmstraffung ist es wichtig, für vier Wochen einen Kompressionsverband zu tragen. In dieser Zeit werden die Schwellungen allmählich zurückgehen, und auch die Narben des Eingriffs verblassen nach und nach. Durch gezieltes Muskeltraining können Sie den Straffungseffekt nach der Operation weiter verstärken und Ihre Oberarme optimal formen. So können Sie sich nicht nur in der Mode wohlfühlen, sondern auch mit einem neuen Selbstbewusstsein auftreten.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Oberarmstraffung.
Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch