Dr. Caspari - Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurige

Oberschenkel­straffung

Bei der Oberschenkel­straffung wird die überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft, wodurch die Beine wieder eine schöne, definierte Form erhalten.

Oberschenkel­straffung


Viele Menschen fühlen sich durch erschlaffte oder überschüssige Haut an den Oberschenkeln in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Besonders nach einer starken Gewichtsabnahme oder durch den natürlichen Alterungsprozess kann die Haut an den Oberschenkeln ihre Elastizität verlieren. Auch intensive sportliche Betätigung und Diäten führen oft nicht zum gewünschten Ergebnis. In solchen Fällen kann eine Oberschenkelstraffung die optimale Lösung sein.


Bei der Oberschenkelstraffung wird die überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft, wodurch die Beine wieder eine schöne, definierte Form erhalten. Der Eingriff wird in der Regel mit einer Fettabsaugung kombiniert, um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose, und ein stationärer Aufenthalt von einer Nacht wird empfohlen.


Nach dem Eingriff ist das Tragen spezieller Kompressionskleidung erforderlich, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Die Narben werden so platziert, dass sie später von der Unterwäsche verdeckt werden. Mit der Zeit verblassen die Narben und werden kaum noch sichtbar. Durch die Straffung gewinnen Sie nicht nur ein ästhetischeres Erscheinungsbild Ihrer Oberschenkel, sondern auch ein neues Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein.

Häufig gestellte Fragen zur Oberschenkel­straffung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Oberschenkelstraffung.

Vor einem elektiven chirurgischen Eingriff ist es empfohlen etwa 2 Wochen vorher eine Blut-Labor Untersuchung und ein EKG durchführen zu lassen. Dies können Sie gerne beim Hausarzt oder auch bei uns in der Praxisklinik planen. Bitte beachten Sie, dass Sie etwa vier Wochen vor dem geplanten OP-Termin auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin verzichten sollten. Der Konsum von Alkohol und Nikotin sollte in dieser Zeit reduziert werden, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Vergessen Sie nicht, sich bereits im Voraus die verordneten Medikamente zu besorgen.
Der Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Verfahrens vollkommen entspannt und schmerzfrei sind. Dies ermöglicht dem Chirurgen, die besten Ergebnisse zu erzielen, während Sie sich in einem komfortablen Zustand befinden.
Die Oberschenkelstraffung dauert in etwa 2-4 Stunden und schließt in der Regel einen stationären Aufenthalt in unserer Klinik von einer Nacht an.
In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie besonders auf körperliche Ruhe und Kühlung des operierten Bereichs achten. Für vier Wochen müssen Sie außerdem einen Kompressionsmieder tragen. In der Zeit nach der OP ist es zudem wichtig, dass Sie einige Wochen auf Sauna- sowie Solariumbesuche verzichten. Schwere körperliche Aktivitäten sind direkt nach der Oberschenkelstraffung ebenfalls zu unterlassen.
In unserer Praxisklinik wenden wir modernste Straffungstechniken an, um einen möglichst unsichtbaren Narbenverlauf zu ermöglichen. Wie gut die Narben nach der Oberschenkelstraffung jedoch verheilen, hängt zum Teil auch von der Pflege dieser ab. Wir bitten Sie deshalb, auf eine intensive Narbenpflege nach der OP zu achten.
Nach einer Oberschenkelstraffung sind die Patienten in der Regel nach 3 Wochen gesellschaftsfähig.
Zufriedene Patienten

Bewertungen von Jameda und Google

Bewertungen werden geladen...
Jameda Qualitätszertifikat 2023 - Dr. med. Peter Caspari
Jameda Logo

Qualitätszertifikat 2023

5.0 von 5 Sternen

Basierend auf den Erfahrungsberichten unserer Patienten wurden wir von Jameda mit der Höchstbewertung ausgezeichnet.

Bewertungen auf Jameda ansehen

Entdecken Sie alle unsere Behandlungen

Von Brustoperationen über Gesichtschirurgie bis hin zu modernen Laserbehandlungen – finden Sie die perfekte Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Falls Sie die gewünschte Behandlung hier nicht finden, beraten wir Sie gerne individuell.
Jeder Patient hat einzigartige Bedürfnisse, und wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönlichen Anliegen.
Kontaktieren Sie uns kostenfrei telefonisch oder per E-Mail – unser erfahrenes medizinisches Team steht Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.

Bereit für Ihre Beratung?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für ein persönliches Gespräch

+49 89 / 12 11 46 80