Tattoos erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, und über 20 % der jungen Deutschen im Alter von 16 bis 29 Jahren sind tätowiert. Allerdings können Tattoos mit der Zeit verblassen oder nicht mehr als schön empfunden werden, was zu einer Belastung führen kann. Viele Menschen wünschen sich daher eine Entfernung ihrer Tattoos, da ein Übertätowieren oft nicht mehr in Betracht gezogen wird. Die Laser-Tattooentfernung ist in der Tat eine der sichersten und effektivsten Methoden, um unerwünschte Tätowierungen zu entfernen. Durch den gezielten Einsatz von gebündeltem Licht wird die Lichtenergie direkt auf die Farbpigmente der Tätowierung gerichtet, wodurch diese zerstört werden. Die abgebauten Restpigmente werden dann über das Lymphsystem abtransportiert, was zu einer allmählichen Verblassung des Tattoos führt. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die benachbarten Hautareale weitgehend unberührt bleiben und kaum reagieren.
In unserer Praxisklinik bieten wir eine schonende Form der Laser-Tattooentfernung an. Es ist wichtig zu beachten, dass eine sofortige Entfernung des Tattoos oft nicht möglich ist. In der Regel sind zwischen 5 und 10 Sitzungen erforderlich, um ein Tattoo vollständig zu entfernen. Die genaue Anzahl der Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Tattoos, der Art und den verwendeten Farben, der Pigmenttiefe sowie der Qualität des Tattoos.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Entfernung von Tattoos.
Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch