Besenreiser

Begriff und Entstehung: Der Begriff Besenreiser bezeichnet kleine rote oder bläuliche Äderchen an den Beinen.

Besenreiser entstehen, wenn sich Venen an der Hautoberfläche erweitern. Dies geschieht infolge einer Störung der Bein- und Beckenvenen, die die Aufgabe haben das Blut zurück zum Herz zu transportieren, dabei verhindern die Venenklappen ein Zurückfließen des Blutes nach unten.

Besenreiser sind ein Zeichen für eine Bindegewebsschwäche oder erste Vorboten einer Venenschwäche, die zu Krampfadern führen kann. Bei einer solchen Venenschwäche, lassen die defekten Venenklappen Blut zurück zu den Füßen fließen und es findet dadurch eine Venenerweiterung statt.

Besenreiser Behandlung mit Laser

Besenreiser sind verschieden lang und dick, was die Wahl des geeigneten Lasers beeinflusst. Manche Laser sind beispielsweise gerade sehr gut für tiefliegende Besenreiser geeignet während andere sich besser für oberflächliche Besenreiser eignen. Dr. Caspari wird Sie in seiner Praxisklinik in München gerne zu diesem Thema und Verfahren beraten.

Vaskuläre Krankheitsbilder werden mit unserem Nd:YAG Lasersystem mit 1064 nm behandelt. Insbesondere oberflächlich liegende Gefäße, wie z. B. Besenreiser und so genannte „Spider Naevi“ können mit diesem hoch entwickelten und selektiven Lasersystem behandelt werden. Störende oberflächliche Blutgefäße im Gesicht, im Nasenareal oder an den Beinen werden damit eliminiert. 

Die Behandlung selbst ist nicht besonders schmerzhaft und Sie müssen nach der Behandlung, z. B. an den Beinen keine Kompressionsstrümpfe tragen. Bei größeren, betroffenen Arealen empfehlen wir häufig eine Zweitbehandlung da sich der Blutfluss durch den Verschluss der Gefäße nach der Erstbehandlung meist einen neuen Weg zur Umleitung sucht. So kann es manchmal zu störenden oberflächlichen Gefäßen in der Umgebung der bereits verschlossenen Venen kommen.

Was muss vor dem Eingriff beachtet werden?

Ja, bitte 2 Wochen vor einer Behandlung die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin vermeiden. Ebenso wirkt sich ein reduzierter Alkohol- und Nikotingenuss positiv auf die Heilung aus.

Erfolgt eine Betäubung vor der Besenreiserentfernung?

Vor der Behandlung ist keine spezielle Betäubung notwendig. Bei empfindlichen Patienten kann eine Anästhesie-Gel aufgetragen werden.

Dauer des Eingriffes?

Die Dauer des Eingriffes ist von der Größe der zu behandelnden Region abhängig.

Muss ich nach der Behandlung zur Beobachtung in der Praxis bleiben?

Nein, Sie dürfen die Praxis verlassen.

Was muss ich nach der Therapie beachten?

Bitte vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung für zwei Wochen und tragen einen Lichtschutzfaktor 50 auf. Damit schützen Sie den behandelten Bereich optimal und fördern den Heilungsprozess.

Wann kann ich erste Ergebnisse sehen?

Die ersten Ergebnisse sind ca. 4-6 Wochen nach der Behandlung sichtbar. Diese Zeit zur Heilung braucht es, bis die koagulierten kleinen Blutgefäße vom Körper resorbiert werden.

Wann bin ich wieder gesellschaftstauglich?

Nach der Behandlung sind die Patienten nach Abklingen der Rötungen wieder sofort gesellschaftsfähig.

drmedcaspari

persönliche Beratung

Vereinbaren Sie hier einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Caspari:

vdaepc
dgprach
eafps
gsaam
isaps
Zur Praxis ChiemseeX
Peter Caspari - jameda.de
Termin vereinbaren